Warum videobasiertes Lernen die Zukunft der Wissensvermittlung ist.

5 min read

Der Einsatz von videobasierten Lernmethoden wird weltweit immer mehr zum Standard in der Bildung. So ist das Videoportal YouTube im Jahr 2021 mit über 2 Milliarden Nutzer:innen die am zweithäufigsten besuchte Website nach der Suchmaschine Google. Dabei verwendet die Hälfte aller YouTube-Nutzer:innen die Videoplattform, um auf Lernvideos zuzugreifen. Aber was macht videobasiertes Lernen so attraktiv? Wir zeigen Ihnen die Vorteile auf und erklären warum medudy deshalb auf videobasierte Weiterbildung setzt.

Was ist videobasiertes Lernen?

Videobasiertes Lernen bezieht sich wörtlich auf Lernerlebnisse, die durch Videos vermittelt werden. Durch die Möglichkeit Videoaufnahmen, Animationen, Grafiken, Text und Audio zu kombinieren, schaffen Videos eine multisensorische Lernerfahrung, die sich von allen anderen E-Learning-Formaten unterscheidet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich videobasiertes Lernen in kürzester Zeit zum vorherrschenden Standard der digitalen Wissensvermittlung  entwickelte..

Warum ist videobasiertes Lernen so erfolgreich?

Der Trend hin zum videobasierten Lernen ist nicht überraschend. Denn aus wissenschaftlicher Sicht haben bewegte Bilder klare Vorteile gegenüber anderen Lernmedien. Durch Töne, Bilder und Bewegungen werden verschiedene Reize gleichzeitig angesprochen. Dadurch kann unser Gehirn Informationen aus Videobotschaften 60.000 Mal schneller erfassen und verarbeiten als Informationen aus rein textlichen Medien. Darüber hinaus werden die Informationen nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger verarbeitet: Empfänger:innen können sich an 95 % der Informationen aus Videos erinnern, bei Informationen, die aus einem gelesenen Text stammen, sind es lediglich etwa 10 %. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Mehrheit der Lernenden Videos gegenüber anderen Lernmedien bevorzugt.

Vorteile des videobasierten Lernens

• Eine hohe Informationsdichte kann in kurzer Lernzeit verarbeitet werden. • Umfangreiche Sachverhalte können vereinfacht vermittelt werden, da Videos mehrere Reize gleichzeitig ansprechen. • Auch komplexe Informationen, die mit Worten schwer zu beschreiben sind, können in Videos gut dargestellt werden. • Videos erhöhen die Akzeptanz und Identifikation der Lernenden mit dem im Fokus stehenden Thema. • Videos wecken Emotionen, wodurch ebenfalls die Lernleistung verbessert wird. • Die Lernenden können ihr Lerntempo durch Pausieren, Zurückspulen und mehrmaliges Anschauen selbst bestimmen.

Weitere Artikel

Warum videobasiertes Lernen die Zukunft der Wissensvermittlung ist.

Der Einsatz von videobasierten Lernmethoden wird weltweit immer mehr zum Standard in der Bildung. So ist das Videoportal YouTube im Jahr 2021 mit über 2 Milliarden Nutzer:innen die am zweithäufigsten besuchte Website nach der Suchmaschine Google. Dabei verwendet die Hälfte aller YouTube-Nutzer:innen die Videoplattform, um auf Lernvideos zuzugreifen. Aber was macht videobasiertes Lernen so attraktiv? Wir zeigen Ihnen die Vorteile auf und erklären warum medudy deshalb auf videobasierte Weiterbildung setzt.

Wir freuen uns, den Launch unserer Website bekanntzugeben!

Endlich ist es so weit! Nach monatelanger, harter Arbeit freuen wir uns, den Launch unserer Website offiziell bekanntzugeben. Hier vermitteln wir eine klare Botschaft über die Zusammensetzung unseres Team und unserer Kompetenzen, aber vor allem über unser Produkt und was es ausmacht. Die Website zeichnet sich außerdem durch ein klares Design und ein intuitives und einheitliches Navigationssystem mit verbesserten Menüfunktionen aus, die Sie zu den für Sie relevanten Informationen führen. Ein zentrales Thema ist die Gestaltung der Website im sogenannten Responsive Web Design. Das bedeutet, dass die Website auf jedem Gerät, ob Tablet, Laptop oder Smartphone, optimal dargestellt wird. Da wir ebenso großen Wert auf das Erscheinungsbild der Seite gelegt haben, entschieden wir uns für ein modernes und zeitgemäßes Design. Unser Ziel ist es, unseren Besucher:innen eine simple und intuitive Navigation zu ermöglichen. Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir unsere Website noch besser machen können, freuen wir uns sehr über Ihre Anmerkungen!